Hallo, diese Woche habe ich hier das sagen! :) – Gastautorenbeitrag

Hallo ihr Lieben ❤

Ich bin Susi von Susi Näht – meinem kleinen, aber feinen Näh- Bastel und DIY-Blog, auf dem es wöchentlich neue Anleitungen zum Nachmachen gibt.

Ich freue mich sehr, heute auf Annettes Blog schreiben zu dürfen, denn dies hier ist mein erster (!!!) Gastbeitrag!

Zum Thema ,,Ausmisten“ habe ich mir sehr lange und auch sehr viele Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Ausmisten bei mir gar nicht so notwendig ist… Dann eher das Aufräumen und das Einräumen von Dingen, die überall herumfliegen, da sie eigentlich keinen festen Platz haben. Ja, ich gestehe: Ich bin eine Chaosqueen. Vor Allem der Schreibtisch ist der Knackpunkt. 

Daher habe ich mir ein beliebig erweiterbares Hängeutensilo genäht. Zum Utensilo möchte ich in dieser Woche die Anleitung mit euch teilen.

Für das ,,Grundgerüst“ eures Hängeutensilos benötigt ihr:
  • einen Stab aus Holz 

           oder
           eine kleine, ausziehbare Gardienenstange

  • Seil oder Kordel und zwei Ösenschrauben zur Befestigung an der Decke
          oder
          zwei kurze Nägel zur Befestigung an der Wand

Diese Woche erwartet euch donnerstags die Anleitung zu der SnapPap-Tasche und der Scherenaufbewahrung und am Freitag zeige ich euch, wie man die Stofftasche mit SnapPap-Haltern und den Stiftaufhänger näht.

Ich hoffe, ihr freut euch schon auf meine Beiträge 🙂

Bis morgen,
eure

✿ 12 von 12 November 2016 | Fotokurs

Draußen nur Kännchen lässt wieder 12 Bilder vom 12ten November zeigen. Da mache ich auch mit. Mein 12. Tag im November hatte einen sehr interessanten Tagesverlauf, denn …

1.) am frühen Morgen nähte ich ein paar neue Schlüsselherzen.

2.) Direkt nach dem Frühstück brachte mich mein Liebster um 10:00 Uhr zur Volkshochschule.

3.) Dort startete der Fotokurs: Objektfotografie. 🙂

Die Kursteilnehmer erhielten je einen großen Karton und eine Taschenlampe. Dann ging das Licht aus!

4.) Wir versuchten – ohne Blitz und Tageslicht – unsere Objekte so zu fotografieren, dass nur bestimmte Regionen im Focus liegen.

5.) Zwischendrin wurde immer wieder das Licht eingeschaltet, um die Kamera einzustellen und das Objekt richtig zu platzieren.

6.) So wurde mit der Taschenlampe herum experimentiert. 😉

7.) Mittags ging der Fotokurs zum Mittagstisch. Hmm, lecker Couscous.

8.) Wieder zurück, stellten wir die Kamera manuell auf andere Einstellungen ein. Das war für mich etwas ungewohnt! 🙂
9.) Bei diesen Lampionblüten gab dann leider meine Kamera auf! Akku leer!!! Außerdem hat es mit den Einstellungen nicht wirklich gut funktioniert. Eine Spiegelreflex Kamera muss her! 😉
10.) Freundlicherweise gab mit eine andere Kursteilnehmerin eines ihrer Bilder. Vielen Dank, liebe Ute!
Denn, so sollte es eigentlich aussehen! 
11.) Am Abend haben wir noch schnell – auf die letzte Minute – warme Kinderstiefel gekauft. 
 
12.) Und, am Abend mit der Familie die Sendung „Spiel für dein Land“ geschaut, dass war sehr lustig!
Puh, der Tag war richtig aufregend und super schön! Jetzt weiß ich, was ich mir wünsche. Eine neue Kamera. Seid ihr mit eurer Kamera zufrieden? Welches Modell habt ihr? Vielleicht könnt ihr mir einen Fotoapparat empfehlen?????  😀
Genießt den Sonntag und macht es euch schön gemütlich.

Liebste Grüße,
Frau Augensternchen

✿ Kuschelfreunde Sew Along 2016 … Ich habe angefangen …

Für meine Kuschelmieze, die ich für den Kuschelfreunde Sew Along bei Mulle & Muck zaubere, sind nun alle Nähzutaten hier angekommen. Das Schnittmuster ist ausgedruckt, ausgeschnitten und der Hauptstoff ist bereits zugeschnitten. Morgen geht es an die Nähmaschine und am Mittwochnachmittag richte ich es mir immer so ein, die Wartezeit beim Arzt mit Handarbeiten zu überbrücken. Da passt es super, wenn ich die Stickarbeiten für das Katzengesicht schon einmal ausprobiere. 🙂

Die Nähanleitung ist gut erklärt und ganz einfach nachzunähen, da werde ich keine Probleme bekommen. Mal sehen, ich berichte beim nächsten Mal davon.
Macht es euch fein! 🙂
Liebste Grüße,
Frau Augensternchen

✿ Kuschelfreunde: Ich bin dabei!

Eine ganz liebe Freundin hat mir letzte Woche von ihrem neuen Projekt erzählt: Der Kuschelfreunde Sew Along 2016 von Mulle & Muck.

Erst sagte ich ihr am Telefon: „Nein, da mache ich nicht auch noch mit!“ 

Doch beim Überlegen am gestrigen Nachmittag kam mir da so eine Idee. 😉

Tja, und ihr wisst ja – Ich kann den Hals nicht voll genug bekommen! Hahaha!!!! 😉
Somit bin ich dabei ihr Lieben und, ich freue mich riesig darauf!!!! 🙂
Mehr wird jetzt noch nicht verraten ….

Nachtrag: (Sonntag, 13.11.2016)
Da ich mich hier sehr spät angemeldet habe und die anderen Teilnehmer schon in der zweiten Woche sind, schreibe ich hier noch kurz über die Planung für mein Kuschelprojekt. 🙂


Ausgesucht habe ich mir das Freebook der Kuschelmieze, die ich aus Baumwollstoff nähen möchte. Das Kätzchen bekommt die kleine Paula zum Weihnachtsfest am Heiligen Abend überreicht. Paula ist das neu Familienmitglied, dass bestimmt an ihrem ersten Weihnachtsfest von allen ganz lieb beschenkt wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Familienfeier.

Wenn Kinder geboren werden ist das immer ein besonderer Anlass zum Feiern und auch zum Schenken. 🙂  Und, da Katzen meine Lieblingstiere sind, war mein Projekt gleich klar.

Zugeschnitten hatte ich auch schon gleich ….
Seht einfach selbst, wie der Werdegang von statten geht. 😉
Also dabeibleiben, beim Kuscheltier Sew Along.

Mal sehen, vielleicht bekommt die Mieze noch ein paar Geschwister! :-).

Wir werden sehen.

Genießt den Sonntag!
Liebste Grüße,
Frau Augensternchen

✿ Meine Schwimm- und Kosmetiktasche

… möchte ich Euch auf jeden Fall nicht vorenthalten!

Genäht hatte ich sie schon im Sommer, aber wie es oft so ist – hab ganz vergessen sie hier vorzustellen. Eigentlich wollte ich sie schon bei der Taschenspieler 3 Aktion zeigen, habe es dann aber irgendwie einfach nicht geschafft, zu groß war die Angst sie nicht fertig zu bekommen. Das hat sich ja auch bewahrheitet!

Hier einfach ein Paar Bilder ….

Ich habe den Taschenschnitt einfach etwas vergrößert und nun passt viel mehr hinein. 
Schön tief …

… und blumig sieht sie im Inneren aus.

Das Häkelblümchen wirkt wie ein i-Tüpfelchen. 😉

Ich finde die Tasche ist sehr praktisch mit der beschichteten Baumwolle. So kann ich einfach die nassen Badesachen hineinstecken und brauche nicht jedes Mal eine neue Plastiktüte dafür nehmen. Das Häkelblümchen ist übrigens ein „Kruschtelkisten“ Fund. 🙂 Nun hat ES seine wahre Bestimmung gefunden! 😀

Stoff und Nähzutaten:
Schnittmuster: Kosmetiktasche – Taschenspieler 3
Außenstoff und Innenstoff: Swafing, Leona beschichtete Baumwolle
verlinkt: Taschen und Täschchen
Jahresparade der Muster „Rauten“
HoT, Dienstagsdinge
Creadienstag,Taschen Sew-Along

Liebste Grüße,
Frau Augensternchen

☆ Ein kleiner Einblick … | Adventskalenderwichteln 2016

Heute am Freutag freue mich riesig, in diesem Jahr endlich es geschafft zu haben, beim Adventskalenderwichteln von Appelkatha und Jannymade dabei zu sein!!! Total klasse, es ist mein erstes Mal! Letztes Jahr waren die 50 Plätze so schnell weg, da konnte man gar nicht so schnell gucken! 🙂
Nun wird fleißig gewerkelt und es macht riesig Spaß viele, nette Kleinigkeiten zusammenzustellen und schön zu verpacken.  Gleich, als ich erfuhr, dass ich mir einen Platz ergattert hatte, fing ich damit an, eine Liste mit 24 Geschenkideen aufzuschreiben. Einige Sachen habe ich schon gekauft andere werden selbstgemacht. 
Hier mein kleiner Einblick in die Wichtelstube …

Mein Geschenkpapier, das Geschenkeband und auch die Kartonräder, worauf ich die Zahlen klebe sind hier schon zu sehen. Die Füllung ist auch schon fast komplett fertig und ich bin sehr happy, dass mein Wichtelkind fast denselben Geschmack hat, wie ich. 😀 Trotzdem bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob es dem Wichtelkind auch gefällt????? 
Ich freue mich auch sehr auf meinen eigenen Adventskalender. Denn jedes Jahr wird emsig an die Kinder gedacht. Wir Eltern teilen uns einen Adventskalender, die graden Zahlen bekomme sind für mich, die ungeraden für mein Mann. Meistens sind Marzipan Pralinen drin und für mein Mäulchen Nussnugatteile. Aber einen Überraschungs-Adventskalender nur für mich allein, dass gab es noch nie! Da ist es ganz egal wie er gefüllt ist, ich freue mich über jede liebverpackte Kleinigkeit. 🙂
Ganz herzlichen möchte ich mich bei Janny und Katha für die Organisation bedanken, ihr macht das ganz toll! Und, natürlich sage ich auch bei allen anderen Teilnehmern lieben Dank! Ohne euch würde es ja gar nicht stattfinden! 🙂 Wichteln ist eine so schöne Idee! Wer sich dass wohl ausgedacht hat. Weiß das jemand?
Der Adventskalender wird nun spätestens zum 15. November verschickt. Weitere Termine folgen. 🙂 Wie es mit der Geschichte weitergeht, könnt ihr hier auch bald lesen, denn der Advent lässt nicht mehr lang auf sich warten, Mädels! 😉
Mein Einblick wandert jetzt schnell – über den großen Teich – zur Linkparty der Teaser! Klick 😉

Noch ein Freugrund – Nachtrag am Abend:

Fast hätte ich es vergessen, euch von meinem Gewinn zu erzählen! 
Letzte Woche hatte die liebe Silke aka LandNaht die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Kreativ im Advent“ verlost. Dort gibt es eine DIY Anleitung für ihre schönen Mug-Rugs zum Thema: Adventszeit im Büro. Dazu hatte sie schon Andeutungen am Jahresbeginn gemacht! Es ist das Heft: 01/2016 und ist ganz frisch erschienen. Juhuuu, und ich habe gewonnen!!! Hüpf, Hüpf Hüpf 😀

  
Liebste Grüße,
Frau Augensternchen

Stick-Freuden Linkparty im November 2016

Ihr Lieben, nun ist es schon November!

Die Bäume tragen ein farbenfrohes Herbstkleid, Halloween ist gerade vorbei. 

Nun kommt bald die vorweihnachtliche Zeit, mit Basteln, Geschenke planen, Winterbasare besuchen, Herbstspaziergänge, Blätter bewundern und mit nach Hause tragen, 🙂 Glühwein trinken, eine Martins Gans braten, lecker mit Äpfeln und Maronenmus, heißen Tee trinken und sich daran aufwärmen, einen warmen Schal stricken, den Garten winterfest machen, Adventskalender planen und befüllen, und und und … 

Die Arbeit nimmt kein Ende.

Genießt trotzdem die schöne Novemberzeit, bald wird es richtig kalt.

Und, habt ihr jetzt keine Zeit für Euch, plant etwas Nettes für die Weihnachtsferien ein. Da wird einem oft zu langweilig, bei all den Feiertagen. 😀  Vielleicht ein schönes Stick-Projekt – aber ganz für ♥ Euch ♥ allen.  :-*

Die Linkparty ist bis zum 30.11.2016 um 23:55 Uhr geöffnet!

✿ Unser Kürbissuppen Kinder-Lieblingsrezept

Als mein Tochterherz noch in der dritten Klasse war, hat sie einmal einen Tagesausflug ins Neuenheimer Feld zu den Gemüsebauern gemacht. Die Klassenlehrerin hat dort mit den Kindern eine Hofführung unternommen. Dabei haben sie auch drei leckere Kürbissorten mit ins Klassenzimmer gebracht: Hokaido, Butternut und Muskatnuss Kürbisse.

Im Allgemeinen tun sich die Kinder immer schwer, wenn es darum geht leckeres Gemüse zu essen.
Doch habe ich jetzt schon ein paar Mal festgestellt, wenn sie Rezepte in der Schule ausprobieren, schmeckt es ihnen viel besser. 🙂 Danke liebe Klassenlehrerin 😉

Zutaten: (Klassenrezept)
5x Kartoffeln
5x Karotten
2x Hokkaido Kürbisse
2x Butternut Kürbisse
2x Muskatnuss Kürbisse
2 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
  • 2 Liter Wasser in einen großen Kochtopf füllen und kochen, dann entsprechende Menge Gemüsebrühe hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
  • Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden und in die Gemüsebrühe geben, garen, anschließend pürieren.
  • abschmecken mit Salz und Pfeffer
fertig 🙂
Auf diesem Foto sind nicht alle, oben genannten Kürbisse zu sehen. Der Muskatnuss fehlt! Den gab es leider gerade nicht mehr. Das Bild werde ich beim nächsten Mal hochladen.

Dafür hat sich als Deco der Ufo Kürbis, auch Patisson genannt, dazugesellt (zweites Bild). 🙂
Der kam aber nicht mit in die Lieblingssuppe! Den kann man lecker panieren, hmm.
Super praktisch finde ich den Kürbis Schneider, den ich schon eine ganze Weile habe. Damit kann man super das Kerngelage aus dem Fruchtfleisch heraus schaben. Das spart viel Arbeit. Hier sieht man den Butternut Kürbis (Bild oben).

Zum Anrichten einfach noch Basilikum Blätter  nach Belieben zum Garnieren oben auf die warme Suppe legen.
Einen guten Appetit ihr Lieben! 😉 Lasst es euch schmecken …

Liebste Grüße,

Frau Augensternchen