In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal bei der Miniquilt Challenge von der Rhein Modern Quilt Guild mitgemacht. Die Aufgabe war, die moderne Interpretation des Themas „BEWEGUNG/motion. Genäht werden sollte ein kleiner Quilt, in der Größe von 12 x 12 Inch, mit den Stoffen, des QuiltCon-Community-Outreach Quilts der Rhein MQG, der in Phoenix Arizona im Februar auf der QuiltCon 2025 ausgestellt und verkauft wurde. Sein Double wird gerade an diesem Wochenende auf der Nadelwelt in Karlsruhe gezeigt.
Hier ist mein Miniquilt
Ich hatte bei unserer USA Reise im Februar/März den Community Quilt schon am ersten Tag entdeckt und auch die Blöcke, die ich genäht hatte.
Und, zu den Stoffen, die ich im Herbst für die Tetris-Blöcke vernäht hatte, kaufte ich im März weitere dazu, die in dem vorgegebenen Farbspektrum vorkamen.
Gerade der dunkelblaue Hintergrundstoff hatte es mir sehr angetan. Ihr wisst ja, Blau ist meine Farbe!
Aber wie lässt sich „Bewegung“ nähtechnisch darstellen?
Ich fühlte mich wie in einem Strudel der Gefühle, Eindrücke und Inspirationen tanzten in meinem Kopf. So entstand im Geiste eine Spirale, die ich mit dem Electric Quilt 8 (EQ8) Programm entwarf und anschließend nähte ich sie auf die ausgedruckten Papiervorlagen. Mit Foundation Paper Piecing lassen sich wunderbar Nähprojekte in die Tat umsetzen. Aber nur eine Spirale war nicht genug, tanzende Menschen, die sich inspirieren lassen, wollten auch noch mit auf den Miniquilt und so wuchsen die Ideen und das Gefühl für die Bewegung nahm Form an. Gequiltet habe ich mit der Nähmaschine, Kreise fand ich am angebrachtesten. Im Sog der Bewegung!
Mein Artist Statement für den Miniquilt „Bewegung/motion“:
„Wenn Gedanken tanzen“
Die Spirale steht für Bewegung – ganz allgemein, aber auch für den Fluss von Gedanken, Ideen und Inspiration, die sich stetig weiterentwickeln. Kreativität entsteht, wenn wir äußere Impulse aufnehmen, sie verarbeiten und in etwas Eigenes verwandeln. In der Gemeinschaft oder allein: neue Ideen formen sich, wachsen, entfalten sich.
Bewegung ist Leben. Sie hält uns wach, offen und neugierig. Körperliche Bewegung befreit den Geist, öffnet neue Perspektiven und macht kreativ. Wie eine Spirale, die sich stetig weiterdreht, verbindet uns Bewegung mit Wandel, Entwicklung und der Kraft der Gemeinschaft.
Für meinen Mini-Quilt habe ich die Technik Foundation Paper Piecing (FPP) gewählt und das Design in EQ8 erstellt. Die Figuren wurden mit einer einfachen Raw Edge Appliqué-Technik appliziert – so, wie ich es im Kurs Step by Step Raw Edge Applique von Satomi Hoar auf der QuiltCon 2025 in Phoenix gelernt habe. Das Paracord (die Fallschirmleine) erinnert mich an einen Jugendtraum.
Ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen, sonnigen Sonntag!
Viele Grüße
Verlinkt mit dem Creativsalat, Froh und kreativ und dem Samstagsplausch.
Super schön sieht der Quilt aus liebe Annette. Klasse hast Du das Thema umgesetzt, gefällt mir total gut♥
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Annette,
Was für ein beeindruckender Miniquilt. Deine Umsetzung des Themas „Bewegung“ ist nicht nur technisch raffiniert, sondern auch voller Tiefe.
Ein ganz besonderes Stück – sowohl optisch als auch inhaltlich. 💙
Herzliche Grüße und einen kreativen Sonntag
Bianca
Wow, das ist ein Meisterwerk, die Idee, die Arbeit die dahintersteckt und der Ausdruck des fertigen Werkes begeistern mich. Die Darstellung auf deinem Miniquilt kann ich mir direkt auf einem Shirt für die Enkelin vorstellen.
L G Pia
Das Thema hast du sehr schön umgesetzt! Ich kann mir gut vorstellen, dass das in der Planung nicht so einfach war!
Gruß Marion